Aktuelles
Die Bilder aus Kiew und der gesamten Ukraine zerreißen mir das Herz. Als wir 2018 den Gedenkstein auf dem Stadtfriedhof in Erinnerung an das Ende des 1. Weltkrieges vor 100 Jahren eingeweiht haben, hätte ich mir nicht vorstellen können, dass mitten in Europa wieder ein grausamer Krieg ausbricht.
Jetzt ist unsere Solidarität gefragt!
Falls Sie für die Menschen in der Ukraine Geld spenden wollen, dann sollten Sie die Geldspenden an Organisationen richten, die vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) an förderungswürdige Organisationen auf Basis einer jährlichen Prüfung vergeben werden. Diese Organisationen sind erfahren, gut vernetzt und haben Ansprechpartner vor Ort. Auf der Seite des DZI finden Sie die entsprechenden Spendenkonten.
Wenn Sie anderweitig den Menschen helfen wollen, dann können Sie sich auf der Seite des Saalekreises dazu informieren: https://www.saalekreis.de/de/ukraine-hilfe.html
Es wird gebeten, keine selbst organisierten Abholfahrten aus dem Ausland vorzunehmen, wenn die gesicherte Unterbringung im Vorhinein nicht geklärt wurde.
Auch fridaysforfuture Merseburg hat kürzlich ein themenreiches Gespräch mit mir geführt. Die Antworten von mir und einem Mitbewerber sind auf Instagram veröffentlicht: https://www.instagram.com/p/CbAG_Y-t2ZQ/?utm_medium=copy_link
Am heutigen Freitag besteht noch bis 18.00 Uhr die Möglichkeit zur direkten Stimmabgabe zur Oberbürgermeisterwahl im Wahlbüro, im „Alten Rathaus“ in der Burgstraße 1-5.
Am kommenden Wahlsonntag, 13. März 2022, kann die Stimmangabe zwischen 8.00 und 18.00 Uhr in dem festgelegten Wahllokal (s. Wahlbenachrichtigungskarte) erfolgen. Dazu soll auf Bitten des Gemeindewahlleiters am besten ein eigener blauer Kugelschreiber mitgebracht werden.
Bitte machen Sie von Ihrem demokratischen Wahlrecht Gebrauch und bestimmen Sie mit, wer in den kommenden sieben Jahren Ihr Oberbürgermeister von Merseburg wird!
Die frühere Landtagsabgeordnete Dr. Verena Späthe und der aktuelle Landtagsabgeordnete für Merseburg Dr. Andreas Schmidt haben mich heute Vormittag tatkräftig beim Wahlkampf unterstützt.
Beide warben an einem Infostand in der Innenstadt um die Stimme der Merseburgerinnen und Merseburger für mich und meine Ziele, um Merseburg zukunftsfest zu machen.
Das nun veröffentlichte Gespräch mit mir finden Sie hier:
8. März 2022
Zum heutigen Frauentag habe ich in der Innenstadt bei herrlichstem Sonnenschein mit einer Rose den vorbeikommenden Frauen gratuliert und DANKE gesagt.
Ebenfalls unterwegs war das Merseburger Original Drehorgel-Mucky, dieser spielte "Ein bisschen Frieden, ein bisschen Freude" um damit Spenden für die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine zu sammeln. Dieses Anliegen unterstütze ich gerne.
Im Anschluss besuchte ich die heute vom Landkreis gemeinsam mit der Stadt neueröffnete Spenden-Annahmestelle in der Marktgalerie (Brühl-Center), dort können Sachspenden für die im Saalekreis Zuflucht Suchenden abgegeben werden.
2. März 2022
Gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Dr. Andreas Schmidt habe ich heute Abend eine Bürgersprechstunde durchgeführt. Diese wurde gut angenommen, indem uns Merseburger und Merseburgerinnen persönlich im Abgeordnetenbüro sowie am Telefon Ihre Anliegen vorbrachten. Gemeinsam haben wir Lösungsansätze zu den angesprochenen Themen erarbeitet und werden uns darum in den kommenden Tagen weiter kümmern.
28. Februar 2022
Jetzt sind der MZ-Bericht und das Video zur Podiumsdiskussion der Mitteldeutschen Zeitung, des Offenen Kanals Merseburg-Querfurt e.V. und der Stadt Merseburg mit den Oberbürgermeister-Kandidaten veröffentlicht. Hier können Sie selbst einen umfangreichen Eindruck von den drei anwesenden Kandidaten gewinnen.
Als langjähriges Mitglied des Vereins Klosterbauhütte e.V. habe ich heute selbstverständlich beim Arbeitseinsatz mit über 25 Mitgliedern auf dem Außengelände des ehemaligen Klosters mitgeholfen. Hier packe ich zusammen mit Vereinsfreund Hubertus Steinki an. Schön, dass das ehrenamtliche Engagement in Merseburg wieder anläuft und wir gemeinsam etwas für diese Stadt sichtbar voranbringen können. Außerdem hatten wir auch viel Spaß und stärkten uns bei einem Mittagsimbiss.
23. Februar 2022
Jetzt ist es amtlich: Neben drei weiteren Mitbewerbern wurde ich heute als Kandidat für die Oberbürgermeister-Wahl am 13. März 2022 vom Wahlausschuss zugelassen: https://www.merseburg.de/de/amtsblatt.html
Als einziger wurde ich von zwei Parteien nominiert: von SPD und Bündnis 90/Die Grünen, denen ich für Ihre Unterstützung danke. Nun beginnt heiße Phase des Wahlkampfs!
Nachdem die Winterstürme endlich aus Merseburg abgezogen sind, konnten heute im gesamten Stadtgebiet meine Wahlplakate aufgehängt werden.
In Merseburg wurde am heutigen Samstag der Opfer des rechtsextremen Anschlags vor zwei Jahren in Hanau gedacht. Das „Bündnis Merseburg für Vielfalt und Zivilcourage“ hat auf dem Bahnhofsplatz für 24 Stunden einen temporären Erinnerungsort eingerichtet, an dem Menschen Blumen niederlegen oder Kerzen aufstellen können. Bei dem Terroranschlag waren neun Hanauer Bürger mit Migrationshintergrund ermordet worden. Gemeinsam mit meiner Ehefrau Ilka habe ich den Gedenkort besucht und Blumen niedergelegt.
Durch den rechtsextremen Terroranschlag in Halle, bei dem am 9. Oktober 2019 der 20-jährige Merseburger Kevin ermordet wurde, ist auch unsere Stadt mit den Opfern von Hanau und an anderen Orten besonders verbunden.
Danke an das „Bündnis Merseburg für Vielfalt und Zivilcourage“ für die Organisation dieses Gedenkens.
Heute habe ich mit Unterstützung von Marcus Turré die Wahlkampf-Banner an verschiedenen Stellen in Merseburg angebracht.
Sobald der tagelange Sturm endlich nachlässt, werde ich auch mit Plakaten um die Stimme der wahlberechtigten Merseburgerinnen und Merseburger werben.
12. Februar 2022
Wie bereits in meinem kurzen Interview für den Merseburg Report im Januar angekündigt, erfolgte jetzt ein ausführliches Gespräch mit Klaus Treuter im Offenen Kanal Merseburg-Querfurt.
Themen waren nicht nur meine Vision für Merseburg, sondern auch, wie mich glückliche Zufälle nach Merseburg brachten.
Aufgrund meiner jahrzehntelangen Erfahrungen in der Merseburger Politik hatte ich schon mehrfach mit Klaus Treuter zu tun und es war dank seiner profunden Kenntnisse der Merseburger Stadtpolitik, wie immer, ein Vergnügen, mit ihm zu sprechen.
Heute wurde mein Interview mit der Mitteldeutschen Zeitung auch online veröffentlicht. Bereits am Samstag wurde die Printausgabe den Merseburgern zugestellt.
Mein Dank ergeht an Undine Freyberg für das Interview und den gelungenen Artikel, der die Schwerpunkte meines Wahlprogrammes gut zusammenfasst.
Den Artikel finden Sie unter: https://www.mz.de/lokal/merseburg/uwe-reckmann-parteilos-will-der-mann-furs-soziale-in-merseburg-werden-3332967
Mein Baum für Merseburg wächst seit mehreren Jahren im Südpark. Er ist ein Grund mehr, regelmäßig diese herrliche grüne Oase mit dem einladenden Heimattierpark zu besuchen.
Gemeinsam mit meiner Familie gehe ich gerne dort spazieren. Als meine Kinder noch kleiner waren, war der Südpark eine tolle Möglichkeit, sich mit ihnen die Wildtiere anzuschauen und den Spielplatz zu nutzen.
Ich hoffe, dass wir im Jahre 2022 wieder Höhepunkte wie den Bauernmarkt und sportliche Veranstaltungen dort gemeinsam erleben können.
Spontane Begegnungen sind oft die spannendsten.
Merseburg ist nicht nur städtisch, vor allem in den Ortsteilen wird Landwirtschaft betrieben und die dörfliche und bäuerliche Tradition gepflegt.
Heute war ich in Trebnitz unterwegs. Dort wurde ich spontan von einer Trebnitzer Familie zu einer Hausschlachtung eingeladen.
Das zeichnet Merseburg und seine Ortschaften für mich aus, herzliche Menschen, die anpacken.
28. Januar 2022
Der SPD-Ortsverband Merseburg hat mich am 28. Januar 2022 einstimmig als Kandidat für die Oberbürgermeisterwahl am 13. März 2022 nominiert.
21. Januar 2022
Gemeinsam mit vielen anderen Merseburgern stand ich vor dem Carl-von-Basedow-Klinikum, um ein Zeichen gegen Wissenschafts-Verweigerung zu setzen.
Danke an alle die heute gemeinsam das Klinikum vor den Demonstranten geschützt haben.
Am Rande der Demonstration vor dem Merseburger Klinikum stand ich dem Offenen Kanal Rede und Antwort zu meiner Nominierung als Oberbürgermeister-Kandidat.